In dieser Episode reden wir über ein Thema, das viele von Euch genauso wie uns beschäftigt: Nachhaltigkeit in der Fliegerei. Was hat Saeed für Möglichkeiten, „seine“ Flugzeuge möglichst umweltfreundlich zu lotsen? Wie kann Tim vom Cockpit aus den CO2-Ausstoß beeinflussen? Und was tut die weltweite Luftverkehrsbranche? Wie helfen ein Single European Sky (SES) und Sustainable Aviation Fuel (SAF)?
Wir freuen uns wie immer über Feedback, (positive) Bewertungen, Anregungen und Themenvorschläge über Eure Podcast-App und unter podcast@radar-contact.de – auch gerne, wenn Ihr noch mehr zu diesem Thema hören wollt.
Quellen und weitere Informationen:
„European Green Deal“ / „Fit for 55“:
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_21_3541
https://www.eurocontrol.int/article/eus-fit-55-package-what-does-it-mean-aviation
Das Umweltprogramm des Weltluftfahrtverbandes IATA (International Air Transport Association):
https://www.iata.org/en/programs/environment/
Umweltbundesamt – Vergleich durchschnittlicher Emissionen verschiedener Verkehrsmittel:
https://www.umweltbundesamt.de/bild/vergleich-der-durchschnittlichen-emissionen-0
Lufthansa – Treibstoffverbrauch und Emissionen:
https://www.lufthansagroup.com/de/verantwortung/klima-umwelt/treibstoffverbrauch-und-emissionen.html
SWISS – AeroSHARK-Technologie:
https://swiss.newsmarket.com/english/press-releases/swiss-adopts-new-aeroshark-riblet-film-technology-to-further-reduce-its-flights–carbon-emissions/s/105eec50-03fe-44c4-8911-c3fdb9db004b
A380 als Wasserstoff-Testflugzeug:
(Nicht angesprochen, aber ganz neu und super spannend.)
https://www.flugrevue.de/zivil/fuenftes-triebwerk-am-oberdeck-airbus-a380-prototyp-wird-wasserstoff-testflugzeug/